Evaluation der Maturitätsreform 1995 (EVAMAR) Schlussbericht zur Phase II Bericht zuhanden der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und des Sekretariats für Bildung und Forschung Kurzversion   Ergebnisse EVAMAR II Ausführliche Version Link

Welche Massnahmen kann die politische Seite ergreifen, um dem Beruf des Lehrers/der Lehrerin auf allen Stufen die nötige Anzahl und die „richtigen“ Lehrkräfte zuzuführen? Der traditionelle Abend mit den Kantonsparlamentarierinnen und -parlamentarier, zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Dachverband …

Parlamentarischer Abend 2009 Weiterlesen »

Bemerkungen zur neuen Lust, schulische Bildung zu kontrollieren, zu steuern und zu messen

Prof. Dr. Roland Reichenbach geht der Frage nach, warum Kompetenzmodelle attraktiv sind und hält die Idee, schulische Bildung ausschliesslich durch solche Modelle steuern und messen zu wollen, für illusionär.

Publikation "Hochschulreife und Studierfähigkeit" Der im Januar 2009 vorgestellte Bericht der Arbeitsgruppe "Hochschule-Gymasium HSGYM" analysiert den Übergang von den Gymnasien an die Hochschulen. Kurzversion  HSGYM Kurzfassung Ausführliche Version Link